„Selbstfürsorge – gut mit mir selber umgehen“
Kursinhalt
Thema 1. Mich anpassen oder mich durchsetzen?
Oder geht BEIDES? Modelle aus der Psychotherapie können uns im Alltag helfen, sinnvoll zu „navigieren“.
Thema 2. Wann ist genug?
Über Perfektionismus als „Zuviel des Guten“ neu nachdenken und konkrete Alltagsideen für einen gesunden Umgang mit meinen Ansprüchen an mich selbst entwickeln.
Thema 3. Ausgelaugt oder erfüllt?
In der Begleitung traumatisierter Personen kann es zu einer Co-Traumatisierung kommen. Wie kann ich Mitgefühlserschöpfung („compassion fatigue“) vermeiden und trotzdem mit ehrlichem Mitgefühl hilfreich zur Seite stehen?
Thema 4. Wie geht’s der Seele?
„Gehst du mit versorgter Seele an diese Aufgabe?“ (Thomas Härry) Was nährt meine Seele?
Wie sieht mein „Herzensgarten“ aus?
Die Kurse enthalten jeweils mehrere Kurzvorträge, Selbsterfahrungsanteile und Austauschrunden, umsetzbar am nächsten Arbeitstag in beratenden Berufen oder im privaten Alltag. Jeder Abend ist in sich abgeschlossen und kann einzeln besucht werden. Kursunterlagen sind jeweils in den Kosten enthalten.
Kursdaten – „Selbstfürsorge – gut mit mir selber umgehen“
Daten
Aarau: Dienstag, 4. / 11. / 18. und 25. März 2025 von 19:00 – 21:00 Uhr
Leitung
Esther Stotz, Supervisorin, Systemische Beraterin, Sozialarbeiterin
Anmeldeschluss
Jeweils eine Woche vorher
Bitte bei der Anmeldung unter „Mitteilung“ Titel / Thema Kurses eintragen!
Kosten
CHF 50.– pro Person und Abend / CHF 180.– für den ganzen Kurs. Reduzierung auf Anfrage möglich!
Kursort
Aarau: Beratungsstelle Sela, Rathausgasse 2, 5000 Aarau